Institut Pitanga

Institut Pitanga – Verein zur Förderung und Vermittlung von Wissenschaft und Kultur wurde 1995 von Karin Berger, Franz Grafl und Martina Lassacher gegründet. Die Intention dahinter war, eine Plattform zu haben, von der aus man in diesen Bereichen unabhängig und selbständig arbeiten, um Subventionen ansuchen und Projekte leicht öffentlich zugänglich machen konnte.

Da die Gründungsmitglieder vorwiegend aus den Bereichen Film und Literatur kamen, sind auch die Projekte, die der Verein seither betreut, vorwiegend in diesen Bereichen angesiedelt, mit Förderungen vom Bund, den Bundesländern, der Stadt Wien sowie verschiedenen Fonds (z.B. Jubiläumsfonds, Zukunftfonds oder Nationalfonds Österreich).

Das größte Projekt, für das Institut Pitanga als Trägerverein fungiert, ist das Internationale Kinderfilmfestival, das seit 35 Jahren (Stand: 2024) alljährlich in der zweiten Novemberhälfte stattfindet. 2008/09 kamen als Pilotprojekt die KinderKinoWelten Österreich dazu, die ab 2014 in Niederösterreich und Burgenland wieder aufgenommen wurden und seither kontinuierlich in ganz Österreich ausgebaut werden.

Die Mitarbeiter:innen von Institut Pitanga waren aber auch immer wieder in anderen Bereichen tätig, wie zum Beispiel als Vortragende auf der Kinderuni oder in der Lehrer:innenfortbildung. Einige Projekte sind im Bereich der Soziologie (Naschmarkt als Spiegel der Wiener Gesellschaft), der homöopatischen Medizin (Mme. Barbancey) oder sogar in der Mode angesiedelt (Projekt Tausendundeins, 1997).

Ein besonderes Augenmerk gilt der Archivierung von Filmen, die ohne die Initiative von Institut Pitanga unwiderruflich verloren gingen. Diesem Anliegen hat sich auch der kleine Filmverleih verschrieben, den Institut Pitanga betreibt und darin immer wieder versucht, gute Kinder- und Jugendfilme aus aller Welt einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen (in diesem Rahmen Digitalisierung, deutsche Einsprache oder deutsche Untertitel).

2024 hat ein Generationenwechsel im Verein stattgefunden. Anna Hofmann und Ines Wagner freuen sich nun, gemeinsam mit dem Mitbegründer des Vereins, Franz Grafl, auf den gut etablierten Projekten und dem Erfahrungsschatz von Institut Pitanga aufzubauen, das Erreichte fortzuführen und den Verein selbstbewusst als fixen Akteur der österreichischen und internationalen Filmfestival- und Filmbildungsszene weiterzuentwickeln.

Scroll to Top
Skip to content